Familienrecht
Das Familienrecht hat viele Facetten, welche uns tagtäglich in unserem Leben begleiten.
Sie treffen Entscheidungen, die ihr Leben dauerhaft beeinflussen können, ohne an die juristischen Folgen zu denken.
So z.B. wenn Sie heiraten möchten: Das gesetzliche Modell der Ehe passt nicht auf die eigene persönliche Situation. Hier bietet sich bereits bei der Eheschließung an in einem Ehevertrag Regelungen zu treffen, welche auf ihre individuellen Lebensumstände zugeschnitten sind. So lässt sich zukünftiger Streit vermeiden und eine gerechte Regelung erzielen.
Andere Fragen beschäftigen Sie, wenn Sie sich getrennt haben. Neben der emotionalen Bewältigung der Situation kann hier eine juristische Lawine auf Sie zu rollen. Welche Auswirkung hat dies auf die gemeinsamen Kinder (Sorgerecht, Unterhaltszahlungen, Aufenthalt), den während der Ehe angeschafften Hausrat, Versorgungsausgleich, gemeinsames Konto, eheliches Haus etc. um nur einen kleinen Ausschnitt der anfallenden klärungsbedürftigen Gebiete zu nennen. Es gilt hier wichtige Entscheidungen zu treffen, die sich nachhaltig positiv auf die persönliche Zukunft auswirken können.
Aber nicht nur das Eingehen oder die Beendigung einer Ehe haben juristische Konsequenzen.
Wenn Sie Kinder haben, entscheiden Sie darüber, wie ihr Kind mit Vor- und Nachnamen heißt, melden dies beim zuständigen Standesamt an und bei der Entwicklung des Kindes treffen Sie Entscheidungen, die das weitere Leben des Kindes beeinflussen, wie z.B. welcher Kindergarten oder welche Schule ihr Kind besuchen soll. Diese Entscheidungen treffen Sie bestenfalls mit dem Kindsvater im Einvernehmen. Aber nicht immer läuft es so wünschenswert ab und Sie benötigen juristische Unterstützung.
Sollten Sie alleinerziehend sein, entscheiden Sie darüber, ob der Kindsvater ebenfalls sorgeberechtigt sein soll. Bei dieser Konstellation ist die Ausgestaltung des Umgangsrechts des Kindsvater ebenso klärungsbedürftig wie seine Unterhaltszahlungen gegenüber dem Kind und Ihnen.
Ein ganz anderer familienrechtlicher Berührungspunkt in Ihrem Leben ist die Möglichkeit schon jetzt wichtige Vorkehrungen zur Vorsorge (Patientenverfügung / Betreuungsverfügung) zu treffen.
Gewalterfahrung in der Ehe ist die Schnittstelle zum Strafrecht. Hier werden die familienrechtlichen Fachkenntnisse durch die jahrelange Erfahrung im Bereich des Opferrechtes Ihnen helfen eine umfassende Lösung zu finden und Sie in dieser schwierigen Phase zu begleiten.
Sie sehen, dies ist nur ein kleiner Ausschnitt aus den familienrechtlichen Aspekten in unserem Leben.
Durch langjährige Berufserfahrung und der hieraus resultierende über Jahre hinweg gewachsene Kompetenz, stehen wir Ihnen sehr gerne bei der Bewältigung Ihrer persönlichen Fragen durch individuelle und vertrauensvolle Betreuung zur Verfügung.
Neben den Kanzleisitzen in Wirges (Westerwald) und Hofheim am Taunus (Rhein-Main-Gebiet) sind wir deutschlandweit tätig.
Sprechen Sie uns auf Ihre Probleme an.
Wir sind gerne bereit Ihnen zu helfen! Dies auch am Wochenende und außerhalb der Bürozeiten unter der mobilen Telefonnummer 0170/180 87 98.