Mediation
Die Mediation ist eine Konfliktlösungstechnik durch strukturierte Gespräche der „Streitenden“ mit einem Mediator (Vermittler). Dieser Weg der Konfliktaustragung ist immer dann sinnvoll und erfolgversprechend, wenn die Kontrahenten selbst ein grundsätzliches Interesse haben und die Notwendigkeit erkennen, den Streit, bzw. die Konfrontation bei zulegen, da sie weiterhin miteinander auskommen wollen oder müssen.
Ebenso kann der Mediator dann von Nutzen sein, wenn sich die Kontrahenten bereits auf dem Weg der Konfliktlösung befinden, jedoch an einem Punkt ihrer Konfliktaustragung ins Stocken geraten sind und nicht weiter kommen.
Kerngedanke der Mediation ist, dass die Streitenden Experten ihres Konflikts sind und ihn somit selbst besser lösen können als jeder Dritte. Darüber hinaus liegt es auf der Hand, dass eine selbst ausgearbeitete Lösungsmöglichkeit eher akzeptiert wird und im Hinblick auf die Zukunft auch einfacher eingehalten werden kann. Außerdem gibt das Verfahren der Mediation den Kontrahenten Strategien und Fähigkeiten an die Hand, die es ihnen ermöglichen können, künftige Konflikte selbst zu lösen.
Es geht in diesem Zusammenhang nicht um die Schuldfrage – wie kam es zu dieser Situation?, wie kam es zu diesem Streit? -, sondern vielmehr hat das Mediationsgespräch als Ziel, eine Vereinbarung zu finden, mit der die Streitenden am Ende beide als Gewinner aus dem Gespräch und somit aus der Situation gehen können.
Dieser Prozess der Konfliktbeilegung benötigt unter Umständen ein großes zeitliches Engagement. Allen Beteiligten sollte ausreichend Zeit zur Verfügung stehen, um zu einer einvernehmlichen Lösung am Ende des Gesprächs zu gelangen. Im Verlauf des Gesprächs werden Ehrlichkeit, Respekt und Fairness groß geschrieben. Ebenso ist es wichtig zu erwähnen, dass alle Mediationsgespräche absolut vertraulich behandelt werden.